Die Entwicklung von OAfrica
Anfangs entwickelte OAfrica seine Programme unter dem Namen “Orphanage Africa” (Waisenhaus Afrika) mit der Absicht, Kinderheime zu freundlicheren und gesünderen Orten zu machen. Ziel war es, den Kindern später ein eigenständiges Leben zu ermöglichen. Dies beinhaltete Projekte für eine bessere Ausbildung, eine bessere Gesundheitspflege, eine grundlegende Infrastruktur sowie Landwirtschaftsprojekte.
Wir wollen nun vor allem Familien und Dorfgemeinschaften stärken. Damit stellen wir sicher, dass diese selbst für ihre Kinder sorgen und sie beschützen können, sodass es weniger verlassene und schutzbedürftige Kinder gibt. Seit 2006 verfolgt OAfrica daher eine neue Strategie – im Einklang mit den Richtlinien von UNICEF, den Vereinten Nationen und der ghanaischen Regierung. Uns geht es darum, institutionelle Pflege für verlassene und schutzbedürftige Kinder zu vermeiden wann immer dies möglich ist. Unter dem Motto “Jedes Kind verdient eine Familie” haben wir uns entschieden, unseren Schwerpunkt und unsere Hilfsmittel nun auf die Pflege in der Familie zu richten und die gesellschaftlichen Strukturen – und damit die familiären Bande – zu stärken.
Mit dem ghanaischen Sozialministerium und UNICEF vollziehen wir seit 2007 die auf fünf Jahre angelegte sogenannte Care Reform Initiative. Sie wird in ganz Ghana neue Grundsätze für die Betreuung von Waisen und schutzbedürftigen Kindern einführen. OAfrica ist die einzige NGO in Ghana, die als offizieller Umsetzer der Strategie aufgeführt wird.
Um unseren Strategiewechsel in Richtung der familiengestützten Pflege auch nach außen hin deutlich zu machen, haben wir uns 2007 in “OrphanAid Africa” (OAfrica) umbenannt.
2017 markiert das 15-jährige Bestehen von OAfrica. Wir sind stolz auf unsere Errungenschaften, insbesondere auf die Bemühungen der ghanaischen Regierung, illegale Waisenhäuser zu schließen und Kindern das Aufwachsen in einer Familie zu ermöglichen. Wir werden uns auch weiterhin für die Rechte sozial schwacher Kinder einsetzen, bessere Betreuungsstandards einfordern und dafür kämpfen, dass alle illegalen Waisenhäuser in Ghana geschlossen werden.